2.900,00€
Xeye E6 Pro V2.0 – Wärmebildgerät
2.900,00€
versandkostenfrei
Lieferumfang: Xeye E6 Pro V2.0 (2020), Ladekabel (USB) & Video-Kabel, Betriebsanleitung (DE), leichte Schutztasche.
Hersteller: InfiRay Technologies Co., Ltd.
Xeye E6 Pro V2.0 (Modell 2020)
Das E6 Pro V2.0 ist ein extrem leistungsstarkes Wärmebildgerät für die Jagd und Tierbeobachtung. Durch die Kombination von großem Detektor (VOx / Keramik – Technologie), verbesserter Software und großen, kontraststarkem Display macht es die Nacht zum Tage. Wärmequellen, aber auch die Umgebung, werden detailgetreu sichtbar gemacht. Dies ist sowohl am Tage als auch in absoluter Dunkelheit möglich. Das E6 Pro V2.0 erhält die neue leistungsgesteigerte 12-Mikrometer Detektor-Technologie der V2.0-Baureihe Xeye von InfiRay. Der große Leistungszuwachs dieser Geräte ist auf den verringerten Pixelintervall von nun 12 Mikrometer (bisher 17 Mikrometer) zurückzuführen. Weitere technische Details sind der Einsatz eines 640 x 512 Pixel messenden Sensors, ein LCOS Display (1.280 x 960 Pixel), sowie den verbesserten Algorithmus mit der Bezeichnung Matrix III. Dieses Gerät stellt die Oberklasse der Xeye Modell-Reihe dar. Es verfügt über den großen Sensor, das 50mm Objektiv und ebenfalls ein HD Display. Das E6 Pro V2.0 ist für alle Situationen gewappnet. Einsatz auf Distanz (Feld), aber auch die Kirrung und Wald sind für dieses Gerät kein Problem.
Vorteile Xeye E6 Pro V2.0
- Neuester VOx Sensor – dadurch deutlich höherer Detailgrad des Wärmebildes
- 12µm Pixelintervall statt 17µm – dadurch besseres Bild auch bei schwierigen Sichtverhältnissen oder großer Hitze
- Angenehm breites Sichtfeld (16 m Breit auf 100m Entfernung) – Gut für Misch-/Waldreviere und die Kirrungs-Jagd
- Besonders gut kontrollierbarer Fokus mit guter Rückmeldung
- Xeye Bedienung: Sehr einfache Bedienung – Auch bei absoluter Dunkelheit kein Problem!
- Erfassung von Wärmequellen ab 2.550 m Entfernung (1.7m x 0,5m großes Objekt)
- Großes Objektiv: 50mm / F1.0
- Verkürzte Start-Zeit: 3 Sekunden bis zur Einsatzfähigkeit
- Robustes Magnesium-Gehäuse
- 5 Farb-Paletten
- Xeye APP-Unterstützung: Streaming, Datenübertragung, Updates & Steuerung von Gerätefunktionen übers Handy
- Sehr gute Ausstattung: WLAN, Aufnahme-Funktion, Bild-in-Bild, Stadiametrischer Entfernungsmesser, USB Schnittstelle (Datenübertragung), AV Video-Ausgang, Dioptrien-Anpassung am Okular
Technische Daten | |
---|---|
Typ | Monokular (1 Auge) |
Detektor-Typ / Sensor | 640 x 512 Pixel 12μm VOx/Keramik-Sensor |
Empfindlichkeit (NETD) | ≤50 mK |
Display-Auflösung | 1280 x 960 Pixel |
Display-Typ | LCOS HD Display |
Linse | 50 mm |
Lichtstärke | f./1.0 |
Sichtfeldbreite auf 100 m | 16.0 m |
Sichtfeld (H x V) in Grad | 8.8° x 7.0° |
Erfassungsbereich | 2550 m (1.7 m x 0.5 m Objekt) |
Aktualisierungsrate/Bildfrequenz | 50 Hz |
Farbenpalette | 5 - weiß-warm / schwarz-warm / rot-warm / Regenbogen / Vogel-Beobachtungsmodus |
Optische Vergrößerung | 2.79 x |
Digitale Vergrößerung (digitaler Zoom) | 2.79 x - 11.99 x |
Zoom-Stufen digital | 1 x / 2 x / 4 x |
Dioptrienverstellung | ja |
Videoaufnahme | ja |
Fotoaufnahme | ja |
Bild in Bild Funktion | ja |
Interner Speicher | 16 GB (fest) |
WLAN | ja |
AV-Videoausgang | ja |
USB-Schnittstelle | für Datenübertragung |
Stadiametrischer Entfernungsmesser | ja |
Digitaler Kompass | ja |
Neigungsmesser | ja |
Markierungs-Laser | für den deutschen Markt vom Hersteller deaktiviert |
Stativgewinde | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | 520 Gramm |
Abmessungen | 202 x 65 x 64 mm |
Schutzart, IP-Code (IEC 60529) | IP66 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen (fest verbaut) |
Betriebsdauer | 5 h bei 24°C |
Betriebsspannung | 3.7 V |
Ladespannung | 5 V |
Symbol nach § 17 Absatz 1
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber