1.280,00€
Xeye E3n – Wärmebildgerät
1.280,00€
versandkostenfrei
LIEFERUMFANG:
Xeye E3n Wärmebildgerät, Ladekabel (USB) & Netzteil (USB), Video-Kabel, Bedienungsanleitung (DE), Hersteller-Booklet, leichte Transporttasche, Umhängeschlaufe & Handschlaufe.
Hersteller: InfiRay Technologies Co., Ltd.
Xeye E3n
Hochwertige Wärmebildkamera mit weitem Blickfeld, hochauflösender Sensortechnik und besonders langer Akkulaufzeit. Entdeckungsdistanz bis 700 m sowie Ansprechen ab ca. 100 m Entfernung. Leichte Bedienung (kein manuelles Fokussieren nötig, keine unnötigen Extras).
Merkmale des Xeye E3n
- Hochauflösender Keramik-VOx Sensor – 384 x 288 Pixel Vanadium-Oxid Sensor (besonders detailreiches Bild)
- Empfindlichkeit des Sensors 50µK und 17µm Pixelintervall
- Komfortables Sichtfeld: 35m Sichtfeld in 100m Entfernung (wesentlich breiter als viele vergleichbare Geräte)
- Erfassung von Wärmequellen ab 700m Entfernung (1.7m x 0,5m großes Objekt)
- Besonders große Tiefenschärfe: Kein fokussieren nötig – besonders einfache Bedienung
- 19mm Objektiv/ F1.0
- 2fach / 4fach – Vergrößerung
- 5 Farb-Paletten
- Dioptrien-Anpassung (Brillenträger)
- Video-Ausgang
- Stativaufnahme (1/4″ Gewinde)
Das neue Xeye E3n Wärmebildgerät überzeugt mit neuem Keramik-VOx-Sensor mit 384 x 288px. Das Wärmebildgerät verfügt über einen Sensor einer sehr hohen Senitivität und geringen Stromverbrauch. Mit diesem Gerät sind Bilder in mittlerer Distanz, bei widrigen Wetterbedingungen möglich. Das integrierte fix fokussierte Objektiv ermöglicht scharfe und kontrastreiche Bilder. Dieses Gerät macht die Nacht zum Tage. Es liegt leicht in der Hand mit 312g und verfügt über einen integrierten Akku mit über 10h Betriebszeit. Dieser kann per USB aufgeladen werden. Mit der USB-Schnittstelle hat man die volle Flexibilität. Das Gerät kann im Auto oder an jeder USB-Schnittstelle oder mit einem USB-Akku-Paket aufgeladen werden.
Technische Daten | |
---|---|
Typ | Monokular (1 Auge) |
Detektor-Typ / Sensor | 384 x 288 Pixel 17μm VOx/Keramik-Sensor |
Empfindlichkeit (NETD) | ≤50 mK |
Display-Auflösung | 720 x 540 Pixel |
Display-Typ | LCOS HD Display |
Linse | 19 mm |
Lichtstärke | f./1.0 |
Sichtfeldbreite auf 100 m | 35 m |
Sichtfeld (Horizontal) in Grad | 19.5° |
Erfassungsbereich | >700 m (1.7 m x 0.5 m Objekt) |
Identifizierungsbereich | >100 m |
Aktualisierungsrate/Bildfrequenz | 50 Hz |
Farbenpalette | 5 - weiß-warm / schwarz-warm / rot-warm / Regenbogen / Vogel-Beobachtungsmodus |
Optische Vergrößerung | 3 x |
Digitale Vergrößerung (digitaler Zoom) | 5 x |
Zoom-Stufen | 2 x / 4 x |
Dioptrienverstellung | ja |
Videoaufnahme | Nein |
Fotoaufnahme | Nein |
Interner Speicher | Nein |
WLAN | Nein |
AV-Videoausgang | ja |
USB-Schnittstelle | für Datenübertragung und Ladung |
Stadiametrischer Entfernungsmesser | ja |
Stativgewinde | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | 312 Gramm |
Abmessungen | 160 x 60 x 60 mm |
Schutzart, IP-Code (IEC 60529) | IP66 |
Akku-Typ | Lithium-Ionen (fest verbaut) |
Betriebsdauer | 10 h bei 24°C |
Betriebsspannung | 3.7 V |
Ladespannung | 5 V |
Betriebstemperaturbereich | -20°C - +50°C |
Symbol nach § 17 Absatz 1
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber