2.030,00€
Xeye E3 Max V2.0 – Wärmebildgerät
2.030,00€
versandkostenfrei
LIEFERUMFANG: Xeye E3 Max V2.0 (2020), USB-Ladekabel & Video-Kabel, Deutsche Betriebsanleitung, Leichte Schutztasche, 3 Jahre Garantie
Hersteller: InfiRay Technologies Co., Ltd.
Xeye E3 Max V2.0 (Modell 2020)
Komplett überarbeiteter Sensor mit 12 Mirkometern Pixelabstand und gesteigerter Leistung – Dies macht das Xeye E3 Max V2.0 aus. Das beliebte Xeye E3 Max wird nun in der Version 2 vorgestellt. Neuer Sensor, verbesserter Algorithmus und dadruch vergrößerte Erkennungsreichweite sind der Aspruch an das V2.
Vorteile des Xeye E3 Max V2.0
Das neue Xeye bekommt neben einem neu entwickelten 12-Mirkometer Sensor auch eine neue Software spendiert (Matrix III). Außerdem verfügt es über eine umfangreiche Ausstattung:
- 12 Mikrometer (Mikron) Sensor – Mehr Reichweite durch leistungsfähigeren Sensor als Konkurrenz-Geräte und Vorgänger-Modelle (üblicherweise 17 Mikrometer)
- Matrix III – Verbesserter Bildverarbeitungs-Algorithmus
- 35mm Objektiv zur einfachen Aufnahme der Wärmestrahlung
- 5 Farbpaletten – Schnelles reagieren auch unterschiedliche Sichtbedingungen
- Bild-in-Bild-Funktion zur einfachen Orientierung auch in der höchsten Zoom-Stufe
Das Xeye E3 Max V2 kommt mit weiterer Ausstattung wie WLAN und Bild/Video-Aufnahme-Funktion daher. Es besitzt eine Dioptrien-Anpassung sowie einen Video-Ausgang und USB-Schnittstelle zum Laden und zur Datenübertragung. Das neue E3 Max ist ein Wärmebildgerät für Jäger und zur Tierbeobachtung. Das Gerät ist ein Gerät der oberen Mittelklasse von Wärmebild-Beobachtungsgeräten (Monokulare).
Es verfügt dieser Klasse entsprechend über eine umfangreiche Ausstattung: Video/Foto-Aufnahme | WLAN | Bild-in-Bild-Funktion | 5 Farbpaletten | Dioptrien-Anpassung | Video-Ausgang. Am bedeutensten für dieses neue Gerät ist jedoch der neu entwickelte Wärmebildsensor mit 12µm Sensor, welcher in allen V2 Geräten der Xeye-Reihe verbaut wird.
Vorteil des 12µm Wärmebildsensors
Das V2 besitzt einen 12µm Sensor. Ein solcher Sensor erhöht die Reichweite auf die der Sensor Wärmequellen aufspüren kann. Üblicherweise verfügen Geräte bisher über 17µm Sensoren. Die 12-Mirkometer-Technologie bezeichnet den Pixel-Intervall, in dem der Sensor gefertigt wird. Durch das verringerte Pixel-Intervall steigt die Gesamtleistung des Wärmebildgerätes. Bei gleicher Objektiv-Größe (35mm) und Sensor-Auflösung (384 x 288 Pixel) kann das Gerät eine höhere Gesamtleistung bieten als der Vorgänger, welcher über dieselben Eckdaten (Brennweite & Sensor-Auflösung) verfügt. Die Erkennungsreichweite steigt von ca. >1.200m auf rund >1.800m. Der neue Sensor wirkt sich ebenso auf die Identifzierungs-Reichweite des Gerätes aus, dieser liegt laut Hersteller bei 275m.
Technische Daten
Übersicht | Xeye E3Max V2.0 |
Sensor | 384 x 288 Pixel (VoX Sensor) |
NETD (Sensibilität) | ≤50mK |
Display | 1.280 x 960 Pixel (LCOS HD Display) |
Entdecken | >1.800m |
Indentifizierung | >360m |
Sichtfeld auf 100m | 14m Breite |
Akku-Laufzeit | bis zu 8,5 Stunden |
Sensor & Display | |
Sensor-Technologie | Vanadium-Oxid (VOx) Bildsensor (sonnensicher / tageslicht-fähig) |
Sensor-Auflösung | 384 x 288 Pixel |
Bildfrequenz | 50Hz |
Pixelabstand (Pitch) | 12µm |
Objektiv | |
Objektivbrennweite | 35mm |
Sichtfeld auf 100m | 7,5° in der Horizontalen |
Blende | F=1.0 |
Display | LCOS Technologie |
Display-Auflösung | 1.280 x 960 Pixel (HD) |
Optische Vergrößerung | 3,5fach |
Ausstattung | |
Zoom | 2-4x digital (=3,5 bis 14facher Zoom) |
Entfernungsmesser | ja, stadiametrisch |
Farbpaletten | 5 Stück |
. | weiß = warm |
. | schwarz = warm |
. | rot = warm |
. | Regenbogen-Farben |
. | Vogel-Betrachtungsmodus (weiß = warm, erhöhter Kontrast) |
Dioptrienverstellung für Brillenträger | ja |
Aufnahmefunktion | ja (Foto & Video) |
Bild-in-Bild-Funktion | ja |
Heiß-Punkt-Verfolgung | ja (Hot-Spot-Tracking) |
Entfernungsmesser | ja (stadiametrisch) |
Digitaler Kompass | ja |
Bewegungs-Sensor | ja |
GPS | nein |
Markier-Laser | nein (in der deutschen Auslieferung vom Hersteller deaktiviert) |
Speicher | 8 GB, fest verbaut |
WLAN | ja |
Videoausgang | ja |
Befestigung | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | <450 g |
Größe | 65 x 64 x 186 mm |
Schutzklassse | IP66 (Spritzwasser & Staub sicher) |
Batteriegesetz:
Symbol nach § 17 Absatz 1
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Zusätzliche Information
Gewicht | 0.420 kg |
---|